Hinweis zu Cookies

Wir speichern so genannte „Cookies“, um bestimmte Funktionen unserer Webseite anbieten zu können und die Nutzung unserer Webseite zu optimieren. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken allumfassend zustimmen oder alles ablehnen. Ihre jetzt getroffene Entscheidung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzrichtlinien.

Laut denken, leise hören, gemeinsam handeln – Machen Sie mit bei unseren Clusterdrives!

Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz

Die Partei Neue Demokratie (nede), nachstehend „Partei“ genannt, ist sich der Bedeutung der personenbezogenen Daten, die ihr anvertraut werden, bewusst. Unser Ziel ist es, die Vertraulichkeit der Daten sicherzustellen, die uns von Besuchern dieser Websites anvertraut werden. Im Folgenden werden einige der Vorkehrungen erklärt, die dem Schutz Ihrer Privatsphäre dienen.

Warum erheben wir personenbezogene Daten?

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten auf diesen Websites zu dem Zweck, Ihnen noch bessere Informationen zielgerichteter anbieten zu können und dass wir mit Ihnen oder Sie mit uns in geeigneter Weise in Kontakt treten zu können.

Wie werden Daten erhoben und wie lange werden diese gespeichert?

Gemäß den Vorgaben des deutschen Datenschutzrechtes werden unsere Website-Besucher über jede über die Nutzung von Mapp Digital, c/o Webtrekk und Adobe Systems Software Ireland Limited hinausgehende Erhebung von personenbezogenen Daten auf den betreffenden Webseiten gesondert informiert. Wir erheben, nutzen und verarbeiten keine personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, die auch elektronisch erklärt werden kann (z.B. bei der Anforderung von Prospekten). Eine einmal erklärte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Personenbezogene Daten, die Sie uns über die Website mitgeteilt haben, werden nur solange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

Wie werden Daten gespeichert, geschützt und ausgewertet?

Die auf dieser Website gesammelten Informationen werden mit der Eingabe durch Sie an die zuständige Einheit innerhalb der Partei weitergeleitet. Die Vertraulichkeit der Daten bleibt hierbei gewahrt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht zur Erfüllung des jeweiligen Services erforderlich ist, z.B. bei Prospektanfragen der Versand durch einen externen Dienstleister. Die personenbezogenen Daten werden nur entsprechend dem Zweck genutzt, der sich aus der betreffenden Seite unserer Website ergibt, auf der die Daten von Ihnen erhoben wurden. Seiten, auf denen wir personenbezogene Daten erheben, sind üblicherweise mit dem in Ihrem Browser eingebautem Verschlüsselungsmodul kodiert. Ein Firewall-System verhindert den Zugang von außen.

Datenschutzhinweise zu Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Plugins sozialer Netzwerke zum Teilen von Inhalten. Bei jedem Aufruf einer Website unserer Internetpräsenz, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Server des Sozialen Netzwerkes lädt und darstellt. Dabei wird dem Sozialen Netzwerk-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen sowie weitere Daten wie Ihre IP-Adresse übermittelt. Um einen angemessenen Datenschutz-Standard unseres Internetauftritts zu gewährleisten, haben wir deshalb die Plugins durch zugehörige Buttons zunächst deaktiviert und einen kurzen Datenschutzhinweis vorgeschaltet. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die das soziale Netzwerk mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Bitte informieren Sie sich anhand der Datenschutz-Hinweise des jeweiligen sozialen Netzwerkes:

Hinweise zur Verwendung von Cookies

Aufgrund der Bedeutung des Themas Datenschutz und unserer Transparenzverpflichtung, finden Sie nachfolgend Informationen über Cookies, wie wir diese auf unserer Webseite einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, falls Sie diese Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Text-Dateien. Normalerweise werden diese von den Webseiten, die Sie besuchen, auf Ihren Rechner beziehungsweise auf Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen. Dadurch kann die Webseite Ihr Gerät erkennen, wenn Sie sich durch die Seite klicken (eventuell sogar, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren), um Ihnen die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten.

Technisch notwendige Cookies: Diese Webseite kann Cookies verwenden, die für die technische Funktionalität unserer Website sowie die Erkennung von Fehlern und sicherheitsrelevanten Auffälligkeiten erforderlich sind oder um eine von Ihnen angeforderte Dienstleistung oder Option anzubieten; z. B. ein Cookie, das sich Ihre persönlichen Einstellungen wie ausgewählte Sprache o. ä. „merkt“.

Funktionale Cookies: Funktionale Cookies ermöglichen es einer Website, bereits getätigte Angaben (wie z.B. Benutzername, Sprachauswahl oder auch Ortsangaben) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten. Außerdem werden solche Cookies dazu benutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Weitere Informationen entnehmen Sie den Richtlinien des entsprechenden Unternehmens.

Marketing/Statistik Cookies: Es können Cookies zum Einsatz kommen, die Gesamtstatistiken über die Anzahl der Besucher liefern, welche Bereiche einer Seite am meisten angesehen werden, Angaben über die Stadt oder der Standort der Nutzer sowie die Länge des Aufenthalts etc. Aber auch Webanalysen als statistisches Zielgruppentool mit denen man den Erfolg von digitalen Kommunikations- und Marketingmaßnamen bewerten kann können zum Einsatz kommen. Diese können zum Beispiel durch von uns beauftragte externe Analyse-Anbieter installiert werden. Um unsere Website Ihren Interessen und Bedürfnissen anpassen zu können, sowie zum Zweck der Marktforschung, werten wir Daten aus, die bei Ihrem Besuch auf unserer Website generiert werden, sofern Sie der Verwendung von Cookies für Marketing und Statistik zugestimmt haben.

Cookies zur Personalisierung: Diese Webseite kann Cookies verwenden, damit wir den Erfolg unserer Marketing-Kampagnen messen und optimieren können. Dazu erfassen wir die Bedürfnisse der Nutzer, um zu verhindern, dass sie Inhalte angezeigt bekommen, die für sie keine Relevanz haben. Auf Basis dieser Cookies personalisieren wir unsere Marketing-Kampagnen auf die Bedürfnisse der Nutzer. Sofern Sie dem Einsatz von Cookies zur Personalisierung zugestimmt haben, nutzen wir auf unseren Webseiten die Re-Marketing-Technologie unseres Partners Adobe. Sie ermöglicht uns, die Besucher unserer Website auf den Websites unserer Werbepartner anhand eines Pseudonyms wiederzuerkennen und mit interessensbezogenen Informationen anzusprechen. Während eines Besuches unserer Webseiten wird im Rahmen des Re-Marketings durch den Browser Ihres Endgerätes ein temporäres Cookie von Adobe platziert. Dieses Cookie ermöglicht es uns, das Re-Marketing in Echtzeit durchzuführen. Zur Ausspielung von Werbeanzeigen auf den Webseiten unserer Werbepartner verwenden wir Technologien, sogenannte „Vermarkter Pixel“, von Drittanbietern. Die „Vermarkter-Pixel“ verwenden ebenfalls Cookies, um Ihrem Browser eine pseudonymisierte Identifikationsnummer zuzuordnen. Die Verwendung der Cookies ermöglicht den Vermarktern (auf Basis Ihrer Besuche auf unserer Website) die Schaltung von Anzeigen auf den Webseiten unserer Werbepartner. Die Cookies enthalten keine Informationen, die es ermöglichen auf Sie als natürliche Person Rückschlüsse zu ziehen. Im Rahmen des Re-Marketings werden ohne Ihre explizite Einwilligung keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder an Adobe, Mapp Digital bzw. unsere Werbepartner weitergegeben.

Folgende Begriffe können Ihnen helfen, Cookies zu verstehen und zu steuern:

Wie steuere ich Cookies?

Derzeit enthält diese Webpage keine Cookies. Werden Cookies implementiert, so erhalten Sie mit einem separaten Dialogfeld zu Beginn des Seiteneinstiegs die Möglichkeit, diese mit einem Auswahlfeld zu bestimmen.

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung

Neben diesen website-spezifischen Datenschutzhinweisen gelten auch die Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung. Sollten Sie mit den hier dargestellten Maßnahmen zum Datenschutz nicht zufrieden sein oder haben Sie noch Fragen betreffend der Erhebung, Verarbeitung und/oder der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten und uns bemühen, Ihre Anregungen umzusetzen. Ihre Datenschutzthemen richten Sie bitte an info@nede.de.

Veröffentlicht durch:

Neue Demokratie (nede)
Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstrasse 79
D-10117 Berlin

info@nede.de
www.nede.de

Alle Rechte vorbehalten.

 

Mit Spenden gesellschaftliches Engagement zeigen. Scannen Sie mit Ihrer Banking-App den QR-Code, um für nede zu spenden.